Düsseldorf ohne Rheinkirmes, aber Rheinhold & Rheinhilde laden mit neuem Buch dazu ein

Viele Düsseldorfer*innen sind bereits Fans von Rheinhold & Rheinhilde. Die Figur des Rheinturms und seiner Freundin stammt aus der Werkstatt für angepasste Arbeit (WfaA). Im neusten Buch der Serie besuchen die beiden die Schützen und die Rheinkirmes. Diese musste zwar erneut wegen der Corona-Pandemie ausfallen, aber die Geschichte lässt in Erinnerungen schwelgen und macht Hoffnung auf das nächste Jahr.

Eingerahmt von den beiden Maskottchen Rheinhold und Rheinhilde übergibt WfaA-Geschäftsführer Thomas Schilder das neue Buch an Schützenchef Lothar Inden
Der Chef der Sebastianer von 1316, Lothar Inden, ließ es sich nicht nehmen bereits vor dem Verkaufsstart des neuen Buchs einen Blick hineinzuwerfen. „Dieses Jahr konnte das Schützen- und Heimatfest mit der größten Kirmes am Rhein, wie so viele andere Großveranstaltungen, wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Umso mehr freue ich mich über dieses besonders gelungene Kinderbuch der WfaA. Ich bin begeistert davon, wie es dem Team der Werkstatt gelungen ist, die Erlebnisse auf und rund um die Kirmes mit der neuen Geschichte von Rheinhold und Rheinhilde und den tollen Illustrationen den Kindern näher zu bringen. Rheinhold und Rheinhilde sind echte Sympathieträger. Sie haben das Potenzial, als Maskottchen die besondere Beziehung der Menschen zu Düsseldorf noch weiter zu stärken. Hier gehört die Geschichte über die größte Kirmes am Rhein selbstverständlich dazu.“
Davon handelt die Geschichte
Rheinturm Rheinhold und seine Freundin Rheinhilde haben einen großen Traum: Die große Rheinkirmes von weit oben zu sehen. Gespannt beobachten sie, wie immer mehr Fahrgeschäfte auf den Oberkasseler Rheinwiesen aufgebaut werden und freuen sich, als sie dort auch ihren Freund Radi, das Riesenrad, wiederzutreffen. Dann ist die Rheinkirmes endlich eröffnet und Fahrgeschäfte und Kirmesbuden laden zum Besuch ein. Besonders imposant ist der Schützenumzug und natürlich das große Abschlussfeuerwerk.
Elisabeth Iser hat auch zum 7. Band der Buchreihe den Text geschrieben. Dagmar Gosejacob und Ralf Marczinczik lissustrierten die Geschichte. Zum Preis von 4,50 Euro ist das Büchlein im Hofladen Südpark (In den Großen Banden 58), in den Tourist-Informationen am Hauptbahnhof (Immermannstraße 65 b) und im Rheinturm (Stromstraße 20) erhältlich. Außerdem in Kooperation mit Heimathafen Düsseldorf® in allen zehn Geschäften in Düsseldorf und unter www.heimathafenduesseldorf.de. Doch es gibt Rheinhold&Rheinhilde nicht nur als Buchserie. Viele lustige und nützliche Produkte mit den beiden und weitere WfaA-Eigenprodukte finden Sie auf der Homepage der Werkstatt unter www.wfaa.de .
Die Idee zu Rheinhold&Rheinhilde
Rheinhold und Rheinhilde entstanden im Sommer 2017 als Projekt im Kreativteam der WfaA. Rheinhold ist der Düsseldorfer Rheinturm, der an seinem Platz am Rhein steht und sich jeden Tag gespannt umschaut. Doch er ist traurig, weil er seine Abenteuer mit niemandem teilen kann. Doch dann entdeckt er in Rheinhilde eine tolle Freundin und die beiden erleben in und um Düsseldorf spannende Geschichten.
Diese werden von Elisabeth Iser mit Leben gefüllt und die Düsseldorfer Zeichnerin Dagmar Gosejacob gestaltete die Illustrationen. Immer mehr kreative Ideen haben mittlerweile eine große Produktpalette mit Rheinhold und Rheinhilde für die ganze Familie entstehen lassen. Von Düsseldorfern für Düsseldorfer und alle anderen, die sich wie wir in die Türme verliebt haben.
Alle Fotos und Bilder: Werkstatt für angepasste Arbeit Düsseldorf