Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

ServiceTermine
Home›Service›Düsseldorf: Tauschring – seit 20 Jahren mit Währung „Dankeschön“

Düsseldorf: Tauschring – seit 20 Jahren mit Währung „Dankeschön“

Von Ute Neubauer
29.08.2019
Teilen:
Helga Gölitz (links) und ihre TauscherInnen laden am Samstag (31.8.) zum 20. Geburtstag des Tauschrings ein

Hier geht es nicht um Euros und Gewinne – im Tauschring Düsseldorf sind seit 20 Jahren Menschen organisiert, die sich gegenseitig helfen und unterstützen. Als Währung haben sie das „Dankeschön“ mit dem man beispielsweise eine Stunde Hund ausführen gegen eine Stunde Computerarbeit tauschen kann. Am Samstag, 31. August, wird von 14 bis 18 Uhr im Haus St. Josef, Am Klosterhof 1, Ecke Kürtenstraße in Unterrath, Geburtstag gefeiert und alle sind herzlich eingeladen.

D_Tauschring_29082019

Vor zwanzig Jahren entstand die Idee und der Tauschring Düsseldorf. Seitdem helfen sich fast 200 Mitglieder untereinander. Jeder bringt das ein, was er gut kann und bekommt dafür Unterstützung bei etwas, das er nicht so gut kann. Die Interessengemeinschaft ist eine Art erweiterte Nachbarschaftshilfe ohne finanzielle Ansprüche, die Dienstleistungen und Güter tauscht.

Als Tauschwährung verwenden sie das „Dankeschön“, mit dem jede Arbeit gleichwertig nach dem zeitlichen Aufwand vergütet wird. Eine Stunde entspricht 20 Dankeschön. Wer eine Stunde im Garten hilf, kann sich dafür eine Stunde Bügeln ertauschen. Oder Hilfe am Computer kann gegen Hundeausführen oder Kleidung flicken getauscht werden. Geld spielt bei den Tauschvorgängen keine Rolle, lediglich Material oder Fahrtkosten können vergütet werden. Wenn Güter getauscht werden, wird die Anzahl der Dankeschön zwischen den Tauschern abgesprochen.

Die Tauschangebote und -gesuche können auf der Internetseite der Tauschbörse angesehen werden oder sie werden auf den Treffen persönlich geklärt. Alle Mitglieder sind über eine Adressenliste vernetzt, so dass auch der direkte Kontakt möglich ist. Wichtig ist den Tauschern, dass sich bei jedem Mitglied „Bieten“ und „Suchen“ in etwa die Waage halten. Nach erfolgtem Tausch überweist jedes Mitglied den vereinbarten Dankeschön-Betrag oder stellt ihn in Rechnung. Als Tausch-Rubriken sind eingerichtet: Computer und Internet, Essen und Trinken, Fahrdienst und Transporte, Garten und Pflanzen, Gesundheit, Handwerkliches, Haushalt, Hobby und Kreativität, Lebensgestaltung, Mode und Kosmetik, Tierbetreuung, Umzug, Unterricht und Nachhilfe.

Tauschen und Gemeinschaft

Doch beim Tauschring geht es nicht nur um das Abarbeiten von Aufträgen, die Gespräche unter den Mitgliedern bei den regelmäßigen treffen sind allen ebenso wichtig. Dabei wird erzählt, gegessen und getrunken. Treffpunkte der Tausche sind das Haus St. Josef in Unterrath, im AWO-Zentrum Plus im Wilhelm-Marx-Haus, im Zakk oder im Cafè du Kräh vom Verein Gute Nachbarschaft. Die aktuellen Termine und Orte sind auf der Internetseite zu finden. Interessenten sind jederzeit willkommen und kölnnen dort weitere Informationen erhalten.

31. August – Einladung zur Geburtstagsfeier

Am Samstag wird beim Tauschring Geburtstag gefeiert und alle sind herzlich eingeladen. Dabei können sich alleein direktes Bild vom Tauschring und seiner alternativen Art des „Wirtschaftens“ machen. Die Tauscherinnen und Tausche haben ein leckeres Büfett vorbereitet und es gibt Kostproben kreativer Tausch-Angebote.

Samstag, 31. August, von 14 bis 18 Uhr im Haus St. Josef, Am Klosterhof 1, Ecke Kürtenstraße in Unterrath. 

Informationen zum Fest und zum Tauschring gibt es hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf bekommt eine weitere Umweltspur

Nächster Artikel

Düsseldorf feiert Frieden, Freiheit und Demokratie – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell